
Gemeindeleben
Gemeinsam unterwegs sein – zusammen lernen, leben, glauben

Wir feiern wir miteinander Gottesdienste in der Kirche. Die Anzahl der GottesdienstbesucherInnen ist begrenzt und ein Hygienekonzept umgesetzt. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr, er wird auf Farsi übersetzt und als Livestream übertragen. Später erscheint das Video davon HIER .
Wir bitten darum, frühzeitig da zu sein, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, auf Händehygiene sowie Husten-/ Nießetikette einzuhalten und, auch wenn es schwer fällt, Abstand zueinander zu halten. Das Schutzkonzept wird immer wieder aktualisiert und hängt in der Kirche aus. Wer krank ist und Erkältungssymtome hat, verzichte bitte auf einen Besuch des Gottesdienstes und nutze das Onlineangebot. Wir fertigen Gästelisten aller Veranstaltungen an, die nach einem Monat vernichtet werden. Die Arche Kunterbunt findet wieder statt - am 1. und 3. Sonntag im Monat. Die Begegnungszeit nach dem Gottesdienst kann leider noch nicht wieder stattfinden.
Das Bibelgespräch und der Glaubenskurs finden über Videokonferenzen statt. Der Gebetskreis trifft sich telefonisch.
1. Tim 1,7 "Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit."

Gottesdienste feiern wir miteinander – Menschen, die unterschiedlich sind im Alter, der Herkunft und Sprache, der Interessen und Berufe, der Bildung und des Lebensstils. Gottesdienst feiern heißt für uns: zu Gott beten, von Gott hören, Lieder singen, das Abendmahl miteinander feiern, still werden, sich segnen lassen, Gemeinschaft pflegen.
Die Predigt ist ein wichtiger Teil des Gottesdienstes. Gottesworte aus der Bibel - dem Alten und Neuen Testament - sind die Grundlage unseres Glaubens. In der Predigt wird ihr Bezug zu unserem Leben hergestellt.
Wir beten auf unterschiedliche Weise, mal frei und spontan, mal vorbereitet, mal mit alten Worten aus den Psalmen der Bibel. Beten heißt: mit Gott zu sprechen. Dabei vertrauen wir darauf, dass Gott hört und verändernd wirkt.
Wir singen gerne, alte und neuere Lieder, meist am Klavier begleitet.
Jeden ersten Sonntag im Monat feiern wir Abendmahl mit frischem Brot und Traubensaft. Im Abendmahl bekennen wir uns zu Jesus Christus, der am Kreuz gestorben, dann auferstanden und in die Gotteswelt - den Himmel - zurückgekehrt ist.
Am Ende des Gottesdienstes und manchmal auch mittendrin bitten wir Gott um Segen, das ist Gottes Blick auf uns, Gottes Zuwendung zu uns und Gottes Begleitung in dem, was kommt.
Der Gottesdienst wird simultan auf Farsi übersetzt.
Kinder sind im Gottesdienst herzlich willkommen. Sie sind am Anfang mittendrin und gehen dann in die Arche Kunterbunt (Link), kleinere Kinder können im Gottesdienst mit ihren Eltern bleiben oder von diesen in den unteren Räumen betreut werden, während dort eine Tonübertragung läuft.
Gemeindecafé
Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und anderen Getränken und Kuchen, belegten Broten und Suppe Zeit zu verbringen, einander kennenzulernen und in Kontakt zu bleiben.

Predigten aus der Uferkirche als MP3.
Speichern an einem PC wenn man auf das kleine Bild vor der Beschreibung unten mit der rechten Maustaste klickt.
Zum Anhören einfach das kleine Bild vor der Beschreibung anklicken (Audiodatei).
Hinweis: Da der Gottesdienst NICHT vorproduziert wird, sonden hier ein Mitschnitt des Gottesdienstes aus der Uferkirche angeboten wird, ist der Mitschnitt erst später hier zu finden. Wir bitten um Verständnis.
Die MP3-Dateien und weitere Infos zum aktuellen Gottesdienst, zum Beispiel Links auf Lieder oder den Gottesdienst als Video findet man hier. (Klicken)

Arche Kunterbunt – Nach einem gemeinsamen Start im Gottesdienst können Schulkinder an allen Sonntagen, außer in den Ferien, in die Arche Kunterbunt gehen. Hier können sie anhand von biblischen Geschichten kreativ, anschaulich und altersgerecht etwas von Gott und dem christlichen Glauben kennen lernen. Die Botschaft von der froh und frei machenden Liebe Gottes steht dabei im Mittelpunkt.
Kirchenmäuse – Am ersten Sonntag im Monat gibt es während des Gottesdienstes ein eigenes Angebot für kleine Kinder mit einem Elternteil. Eine biblische Geschichte wird erzählt, Lieder gesungen, miteinander gespielt, die Kirche und ihre Räume als ein Teil des Lebens erfahren. An den anderen Sonntagen können sich Eltern mit kleinen Kindern in einem kindgerechten Raum zum Spielen treffen und Gemeinschaft pflegen.

Wenn Du Interesse an Aktionen für Kinder- und Jugendliche hast, bist Du beim Gemeindejugendwerk (GJW) Hessen-Siegerland richtig.

Die Bibel ist ein altes Buch, das immer wieder neu und aktuell ist.
Wir lesen in der Bibel, dem Alten Testamen und dem Neuen Testament zu Themen, die uns interessieren. Die Auswahl der Themen wird in der Gruppe getroffen.
Im Bibelgespräch versuchen wir Texte zu verstehen, setzen wir uns mit den Hintergründen auseinander und suchen Inspiration für unser Denken und Leben. Dabei geht es sowohl um den Alltagsbezug als auch um theologische Auseinandersetzung.

Wir sind gemeinsam unterwegs im Leben und in der Gemeinde. Menschen, die schon immer hier gelebt haben und andere, die aus Afghanistan, dem Iran und anderen Ländern zu uns gekommen sind. Hier geht es zu den Informationen in Farsi.

Wir gehen zu Gott im Gebet.
Beim Beten kommen wir zu Gottes Kraftquelle.
Beim Beten können wir uns fallen lassen in Gottes gute Vaterhand.
Betend wissen wir uns in Gottes Gegenwart.
Wir beten Gott an, loben Gott als Schöpfer und Erretter, bringen Gott unsern Dank für seine Wohltaten und Hilfen, sagen Gott unsere Bitten für uns selbst, unsere Gemeinde, unser Land und die Welt.
Im Gebet können wir auch klagen und fragen, weil manche Ereignisse nur schwer zu verstehen sind.
Das gemeinsame Gebet verbindet uns.
Als Angehörte und Beschenkte gehen wir in unseren Alltag.
Zum gemeinsamen Gebet sind alle herzlich eingeladen. Wir treffen uns 14 tägig montags um 9:30 am Damaschkeweg.

Wir beten für die Welt, für Menschen in der Nähe und an vielen Orten.
Dazu treffen wir uns am ersten Montag im Monat. Wir tauschen uns über Anliegen missionarischer Gemeindearbeit in Liberia, Nepal und Kolkata/Indien aus und beten für sie. Auch die Anliegen aus Marburger Stadtteilen und von geflüchteten Menschen bringen wir vor Gott.
Gebet bewirkt etwas, das erleben wir immer wieder. Jesus wirkt verändernd an den verschiedenen Orten dieser Welt und bei uns, wir erfahren neue Hoffnung und erhörte Gebete. Gottes Geist verändert Situationen und stärkt unseren Glauben.

Wir sind gemeinsam unterwegs im Leben und in der Gemeinde. Menschen, die schon immer hier gelebt haben und andere, die aus Afghanistan, dem Iran und anderen Ländern zu uns gekommen sind.
Die sprachlichen Grenzen überwinden wir durch Übersetzung und fleißiges Deutschlernen, die unterschiedlichen Kulturen lernen wir im Miteinander kennen, beim Feiern und Arbeiten, beim Kochen und Essen, beim Nachdenken über Gottesworte.
„Gemeinsam unterwegs“ heißt der Hauskreis samstags in der Uferkirche, wo wir miteinander über das reden, was gerade anliegt: Freude und Leid, Prüfungen, Wohnungssuche, Perspektiven. Die Gemeinschaft, ein Snack, ein Impuls aus der Bibel und Gebet füreinander füllen den Hauskreis.
Der Arbeitskreis "gemeinsam unterwegs" trifft sich monatlich (oder nach Bedarf). In diesem Kreis wird überlegt und geplant, wie in der Gemeinde ein gutes Miteinander unterstützt werden kann.

Im Glaubenskurs reden wir über den christlichen Glauben und die Auswirkungen des Glaubens auf unser Leben.
Dabei lesen wir gemeinsam in der Bibel und setzen uns mit dem gelesenen Text und seiner Interpretation auseinander. Wir stellen Fragen und suchen und finden miteinander Antworten.
Im Glaubenskurs sprechen wir farsi und deutsch.

Die Generation 70+ trifft sich monatlich zu Kaffee und Kuchen, Austausch und biblischem Impuls, Gemeinschaft und Singen in privaten Räumen.
Der Seniorenkreis findet monatlich am ersten Mittwoch um 15:00 Uhr statt (Link: Termine). Für die Anfahrt und Information zu dem Treffpunkt bitte eine Mail an senioren@efg-marburg.de schreiben.
„Keiner sei Zuhaus allein.
Alle soll´n willkommen sein.
Jeder darf es mal versuchen,
bei uns gibt’s Kaffee und auch Kuchen.
Wir treffen monatlich uns Alten
singen, plaudern, Andacht halten.
Manchmal sich auch die Zeit zu nehmen,
dann für aktuelle Themen.
Denn schließlich, der Gemeinschaftssinn
ist uns und allen ein Gewinn.“

Menschen unterschiedlicher christlicher Gemeinden aus Marburg und Umgebung treffen sich freitags (außer in den Ferien) in der Zeit von 17.30 – 19.30 Uhr in der großen Sporthalle Niederwalgern (Schulstraße 18, 35096 Weimar-Niederwalgern).
Im Vordergrund stehen Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Die Gruppe ist alters- und erfahrungsgemischt, also für alle offen.
Volleyball spielen hat in unserer Gemeinde schon eine lange Tradition; zu dieser gehört auch das gesellige Jahresabschlussessen.
Gerne erweitern wir unser Team!
Wer mitspielen möchte, melde sich – auch zur Vermittlung einer Mitfahrgelegenheit – unter ed.grubram-gfe@llabyellov.